So sieht ein typischer Hundealltag bei uns aus!
Die Überschrift lässt es schon vermuten, dass ich euch heute von einem ganz normalen Hundealltag erzählen möchte. Aber halt: Einen ganz typischen Tagesablauf gibt es im Grunde nicht, denn jeder Tag bei uns ist so individuell wie auch wir Zwei- und Vierbeiner es sind. Wir haben zwar auch eine gewisse Routine, dennoch wird es nie langweilig – ich versuche daher einen unserer Tagesabläufe zu rekonstruieren und euch ein bisschen zu erzählen, wie unser Leben mit drei Hunden so aussieht.
Für alles Weitere wird es in Zukunft wöchentliche Rückblicke geben, denn ich möchte euch von nun an regelmäßig im Alltag mitnehmen. Was wir so erleben, wie wir trainieren, wohin wir auf Urlaub fahren, welche Flausen wir so im Kopf haben und noch vieles mehr, werdet ihr demnächst hier auf meinem Hundeblog finden.
Unser Alltag mit Hund, Welpe und Co.
Inhaltsverzeichnis
Um 06:00 klingelt der Wecker das erste Mal – wobei dieses Gebimmel von den Fellnasen dezent ignoriert wird. Im Normalfall schläft immer mindestens ein Hund im Bett. Mocca braucht den Hautkontakt und dient als lebendige Wärmflasche unter der Decke. Sky sucht zwar unsere Nähe, liegt aber lieber in der Bettmitte und zeigt, wie groß sie schon ist. Teddy legt sich nur „zum einschlafen“ kurz ins Bett und schlummert dann am Fußboden oder im Hundekörbchen weiter. Früh morgens hüpft er aber ebenfalls wieder zu uns rauf und dient als Fußwärmer.
Demnach kann ich auch bejahen, dass unsere drei Hunde in einem Standard-Doppelbett Platz haben. Wir liegen übrigens auch noch recht gemütlich darin, manchmal sind wir darüber selbst ganz verwundert. Jedenfalls macht so gegen 06:45 ein Vierbeiner den Anfang und läuft schnurstracks zum Futternapf. Das Frühstück möge bitte serviert werden. Und genau jetzt fängt unser Tag an.
die individuelle Gassi-Runde am Morgen
Nachdem alle Zwei- und Vierbeiner gefrühstückt haben, folgt die Morgenrunde. Diese kann je nach Bedarf sehr individuell ausfallen. Wir gehen sehr oft gemeinsam mit allen drei Hunden spazieren, aber genauso oft auch separat, da wir uns mit jeder Fellnase in einem anderen „Trainingsstadium“ befinden. Möchte ich mit Teddy gewisse Positionen üben oder andere Dinge festigen, gehe ich bevorzugt alleine mit ihm spazieren. Genauso ist es mit Sky oder Mocca – wir stellen uns auf jeden Hund individuell ein und planen dann unsere Gassi-Runden. Je nach Runde sind das meist 1 – 1 1/2 Stunden, die wir morgens unterwegs sind. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel, denn wir passen uns gerne dem Wetter an und gehen auch regelmäßig rodeln, wandern oder biken.
Wieder zurück in den eigenen vier Wänden geht es für Mocca direkt in seine Höhle. Nachdem er Polster, Decke und Co. gerichtet hat, schlummert er wie ein Baby vor sich hin. Außer es ist sonnig, dann schläft er am Boden oder im Freien und fängt jeden einzelnen Sonnenstrahl ein! Teddy und Sky genießen nach dem Spaziergang immer noch ein wenig die frische Luft auf der Terrasse – sie brauchen nach der Morgenrunde einfach ein paar Minuten, bis sie sich hinlegen und entspannen können.
Je nach Wetterlage schläft Teddy meist im Freien oder einfach irgendwo im Wohnbereich. Sky hingegen sucht wieder die Nähe zu uns und legt sich sprichwörtlich zu unseren Füßen. Ich nehme sie meist mit ins Home Office, wo ich dann zu arbeiten beginne und sie bis mittags vor sich hin schnarcht.
Ein paar Stunden später…
Mittags ist ein gutes Stichwort, denn hier kommt wieder Leben in die Bude. Nach ein paar Stunden Arbeit von uns Zweibeinern und nach dem 2. Schläfchen von den Vierbeinern steht wieder Hundezeit am Programm. Das kann ein weiterer Spaziergang sein, Indoor-Training oder eine geballte Spielstunde untereinander. Gegen 14/15 Uhr kehrt wieder ein wenig Ruhe ein, wobei die Fellnasen hier schon die Minuten bis zum Abendessen zählen.
Je nach Wetterlage und Jahreszeit gehen wir mal vor und mal nach der abendlichen Fütterung spazieren. Wir nehmen ihr Trockenfutter auch gerne mit, da wir unsere Hunde auch mal für ihr Fressen arbeiten lassen. So bekommen sie ihre jeweilige Portion nicht einfach im Hundenapf, sondern erst dann, wenn sie gewisse Übungen, Suchspiele und Co. gemeinsam mit uns umgesetzt haben. Da wir täglich mit Mocca, Teddy und Sky trainieren, wissen sie schon, wie der Hase läuft. Dabei üben wir aber nie lange am Stück, sondern bauen während eines normalen Spaziergangs mehrere schnelle Trainingseinheiten von 1 bis 2 Minuten ein.
Aktuell trainieren wir Longieren, damit die Hunde lernen, mehr auf unsere Körpersprache zu achten!
Zeit für das Abendprogramm!
Nach der Abendrunde ist noch einmal spielen angesagt. Während Sky und Teddy sich jagen, miteinander raufen und sich in der gleichen Sekunde wieder von oben bis unten abschlecken, schaut sich Mocca das Spektakel lieber von seiner Höhle aus an. Er ist nicht so der Spieler, sondern mehr der stille Genießer. Im Normalfall landen wir so gegen 20 Uhr auf der Couch, wo Sky dann schon auf uns wartet. Ab und zu legt sich auch Teddy aufs Sofa, wobei er lieber im Freien oder am Boden schläft. Will Mocca seine Streicheleinheiten, dann kommt er ebenfalls dazu und kuschelt sich zu uns unter die Decke – wohin auch sonst?
Gegen 22:00 Uhr gibt’s dann noch eine schnelle Gassirunde, wo alle noch einmal ihr Geschäft verrichten können. Dabei handelt es sich aber meist nur um Minuten, da sie sich alle schon aufs Bett freuen. Während wir Zweibeiner uns im Bad bettfertig machen, warten die Hunde bereits im Schlafzimmer auf uns. Und so geht auch schon ein ganz normaler Tag bei uns zu Ende.
Ihr wollt in unserem Alltag mit Hund live dabei sein? Dann folgt uns auf Instagram!
Langeweile, was ist das?
Fakt ist: Unser Alltag mit Hund bleibt immer spannend. Jede Fellnase muss individuell versorgt werden, da sie alle verschiedene Bedürfnisse haben.
- Mocca braucht zum Beispiel viel Ruhe, hat aber auch „narrische Minuten“ und holt sich seine regelmäßigen Krauleinheiten ab. Er liebt es freizulaufen, sich im Schnee oder Gras zu wälzen und im Anschluss noch ein schnelles Bad im Bach zu nehmen.
- Teddy braucht sehr viel Kopfarbeit, fordert zudem auch einiges an Aufmerksamkeit von uns ein und wir Zweibeiner müssen ihm Ruhe und Gelassenheit vermitteln, damit er selbst auch einen Gang runterschaltendeHun kann.
- Sky ist unsere sensible Lady, die sehr viel Kuscheleinheiten braucht – sei es von Teddy oder von uns. Aber auch bei ihr ist schon deutlich erkennbar, wie sehr ihr das Training und die Kopfarbeit im Alltag Spaß machen.
Aber auch als Mensch lernt man nie aus und wir sind demnach auch selbst ständig „im Training“. Mit drei Hunden muss man noch einmal viel bestimmter und ruhiger handeln und wir versuchen für unsere drei Wauzis den richtigen Weg zu finden.
Ich hoffe, ich konnte euch mit dem heutigen Beitrag ein paar Einblicke in unseren Hundealltag geben. Ihr werdet in den kommenden Wochen und Monaten noch sehr viel mehr dazu zu lesen bekommen, denn wie bereits erwähnt, gibt es beinahe zu jedem einzelnen Tag individuelle Alltagsgeschichten zu berichten.
Wie sieht euer Alltag mit Hund aus? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!
ein super schöner Einblick in euren Alltag mit Hund 🙂
man bekommt es ja oft schon über die Insta-Story oder den Vlog mit: es wird wohl nie langweilig!
freu mich auf die Rückblicke!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
danke dir Tina! 🙂
Die Hunde sind sooooo süß
Mit Hunden hat man auch immer was zu tun. Es wird nie langweilig.
So ist es 🙂
Oh ist das süß…
Ein wundervoller Beitrag, so niedlich. Und die Bilder vom Hintergrund. Traumhaft. So ein Hundeleben.. Echt was tolles. ^^
Finde deinen Hundeblog sehr gut umgesetzt. Weiter so.
Alles liebe
Danke für dein liebes Feedback!!
Was für schöne Hunde Das klingt auf jedenfall nach sehr viel Action LG, Silvie
Langweilig wird es nicht! 😉
Eint toller Einblick in einen spannenden Hundealltag. Ich selbst habe keinen Hund, wäre mir persönlich etwas zu anstrengend. Aber deine sind ja mal sowas von süß. Und so tolle Bilder sind das ♥
Ja, da muss man einfach der Typ dafür sein! 🙂
Ganz ganz toller Bericht und so schöne Fotos! Ja, die Fellnasen sind schon einzigartig, jede für sich. Wir haben einen blinden Zwergpinscher und eine Windhündin aus der spanischen Tötung. Beide begleiten uns immer in unsere Campingurlaube und auch in Hotels, worüber ich auch auf meinem Blog schreibe. Weil: Urlaub ohne Hunde ist ja irgendwie doof!
Herzliche Grüße
von
Kerstin
Wie schön! Und ja, Urlaub ohne Hund geht nicht und will man nicht – da fehlt was! 🙂
Wunderschöne Bilder, Deine Hunde sind alle total fotogen! Und ein super Einblick in den Alltag mit 3 Hunden, da ist immer was los 🙂
Hab eine gut Woche!
LG Antje
Ja die sind das fotografieren mittlerweile so gewohnt! 😉
Ein wirklich schöner Bericht … und wunderbar auch der Hinweis, dass nicht alles für alle Hunde immer gleich sein muss und kann 🙂 Wir leben ja auch schon viele Jahre mit immer zwei Hunden an unserer Seite und mit jedem Hund, mit zunehmendem Alter und auch mit der Rückkehr der Jugend ändert sich immer etwas an der Routine und den Abläufen.
Der Hauptunterschied zwischen uns ist wohl, dass bei uns der Tag mit einer Morgenrunde beginnt – erst danach gibt es für mich den Kaffee und für die Hunde das Frühstück 😉
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Du sagst es, langweilig wird es nie! Wir hatten bis vergangenes Jahr noch unseren alten 17 jährigen Husky und bei so einem Senior sieht man erst mal, wie viel Arbeit Hunde auch sein können und wie sehr man den eigenen Alltag an seine Fellnase anpasst. <3
Ich bin etwas neidisch. Hätte auch so gerne einen Hund, aber beruflich könnte ich der Verpflichtung einfach nicht nachkommen und deswegen geht das nicht. Der Beitrag ist super!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Danke dir liebe Linni!
Superschöner Einblick in Euren Hundealltag. Ich kenne das alles zu gut. Nur als Tipp, aber sicher weißt Du das eh. Große Hunde sollten nach dem Gassi gehen und Toben essen, denn sie bekommen gerne eine Magendrehung. Habe ich leider schon Hunde dran sterben sehen. Ich füttere von daher immer nach dem Toben und danach wird ausgeruht.
LG, Bea.
Hey Bea! Ja, diesen Rat kenne ich bereits. Darüber haben wir uns rassespezifisch auch gut informiert und wir wissen, wann wir unseren Hunden was und wie viel zu fressen geben bzw. wie sie es am besten vertragen! 🙂
Liebe Verena-Annabella
Deine Hunde sind soooo süss!
Vor einem Jahr hat meine Freundin auch einen Hund gekauft und anfangs war es schon eine grosse Umstellung für die Familie!
Aber sie haben das super gemeistert und es wird der Familie nie langweilig! ;oD
Danke Dir für Deinen tollen Bericht, werde meiner Freundin Deinen Blog weiter empfehlen!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Das glaub ich gern! 🙂 Danke für dein Feedback!
Erstmal muss ich Euch zu Eurem wirklich tollem Hundeblog gratulieren.
Ich glaube das hat wirklich sehr gefehlt in der Blogosphäre.
Freue mich jedenfalls ab sofort hier mitlesen zu können und an eurem Hundealltag dran teilhaben zu dürfen.
Liebste Grüße
Caroline | http://www.carolinekynast.com
Danke liebe Caroline, das freut mich sehr! 🙂
Wow, da habt ihr ja ganz schön viel zu tun mit den Dreien! 🙂
hihi ja kann man so sagen 🙂
[…] ist es bei besonders aktiven Rassen wie zum Beispiel Border Collies, Australian Shepherds oder nordischen Rassen sehr wichtig, sich vorab zu informieren, wie viel körperliche und geistige Auslastung der Hund […]