Der Hundeblog aus Österreich

Hunde Tipps, Hundepflege

Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!

Produktempfehlung
06.02.2018 by Verena · 9 ·
Share it

Genau wie wir Menschen haben auch Hunde manchmal Haut- bzw. in ihrem Fall Fell-Probleme. Wenn sich Schuppen, Juckreiz und andere Symptome melden, ist es höchste Zeit, sich gründlich mit der richtigen Fellpflege beim Hund auseinanderzusetzen.

Aber noch besser ist natürlich, man lässt es gar nicht erst dazu kommen und beugt rechtzeitig vor. Heute möchte ich euch deshalb hier auf dem Hundeblog unsere Tipps für glänzendes Fell und gesunde Haut vorstellen!

Fellpflege Tipps für Hunde, Pflege Tipps für jede Felllänge, Fellpflege langes Haar, Fellpflege kurzes Haar, französische Bulldogge, sibirischer Husky, Hundeblog, Hunde Tipps, www.thepawsometyroleans.com

Pflege für Hunde: Tipps für jede Felllänge!

Das Thema Fellpflege steht nicht um sonst ganz weit oben auf der Liste vieler Hunde Tipps. Denn hier hatte wahrscheinlich so gut wie jeder unserer treuen Begleiter schon das ein oder andere Mal mit Problemen zu kämpfen. Speziell während der Übergangszeit und mit zunehmendem Alter leidet das Haarkleid und zum stumpfen, fahlen Aussehen des Fells kommen manchmal auch noch unangenehme Begleiterscheinungen wie Juckreiz oder sogar Ausschläge dazu.

Aber zum Glück ist auch bei Senior Hunden und Fellnasen mit sensibler Haut die richtige Fellpflege keine Hexerei. Man muss eben wie so oft nur die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Haartyps kennen und das Pflegeprogramm zudem zum regelmäßigen Ritual erklären. Denn ebenso wie auch die Hautpflege für uns Menschen ist die Fellpflege für Hunde eine reine Frage der Routine!

Fellpflege Tipps für Hunde, Pflege Tipps für jede Felllänge, Fellpflege langes Haar, Fellpflege kurzes Haar, französische Bulldogge, sibirischer Husky, Hundeblog, Hunde Tipps, www.thepawsometyroleans.com

Fellpflege Tipps für Hunde, Pflege Tipps für jede Felllänge, Fellpflege langes Haar, Fellpflege kurzes Haar, französische Bulldogge, sibirischer Husky, Hundeblog, Hunde Tipps, www.thepawsometyroleans.com

Mit diesen 9 Tipps wird das Fell gesund und glänzend!

  1. Schönheit kommt von Innen: Das gilt auch für unsere lieben Hunde – denn nur wer gesund ist, sich richtig ernährt und genügend Zeit an der frischen Luft verbringt, hat auch ein entsprechend gesundes, schönes Fell. Generell gilt hier also: Fellprobleme können ein Warnzeichen für Gesundheitsprobleme oder Mangelerscheinungen sein und man sollte sie zusätzlich zu einer ausgebauten Pflegeroutine auch unbedingt beim Tierarzt abklären lassen.
  2. Das richtige Shampoo: Prinzipiell sollten Hunde ohnehin eher selten eine richtige Dusche mit Shampoo nehmen, da so die natürliche Schutzschicht ihres Fells angegriffen werden kann. Und wenn es dann doch mal sein muss, weil sich die werte Fellnase wieder in etwas Übelriechendem oder einer tiefen Schlammpfütze gewälzt hat, dann bitte lieber nicht mit herkömmlichem Menschen-Shampoo an die Sache heran gehen. Spezielles Hunde-Shampoo oder sehr mildes Baby-Shampoo, am besten aus der Naturkosmetik-Abteilung, erhalten das natürliche Gleichgewicht des Fells und beseitigen den Schutz trotzdem gründlich.
  3. Natürliche Nahrungsergänzung: Das richtige Futter ist einer der Hauptfaktoren für ein gesundes Fell und auch für die allgemeine Gesundheit, wie schon unter 1. erwähnt. Jedoch ist das Thema Ernährung sehr individuell und was gut verträglich ist, ist von Hund zu Hund verschieden. Es gibt allerdings einige natürliche Hilfsmittel, die man dem Futter hinzufügen kann, um Fellhaut und Fell zu unterstützen. Der Klassiker ist hier sicherlich hochwertiges Öl mit vielen ungesättigten Fettsäuren wie Leinöl, Hanföl oder Fischöl.

Fellpflege Tipps für Hunde, Pflege Tipps für jede Felllänge, Fellpflege langes Haar, Fellpflege kurzes Haar, französische Bulldogge, sibirischer Husky, Hundeblog, Hunde Tipps, www.thepawsometyroleans.com

Fellpflege bei langem Haar

  1. Keine Chance für Knoten und Verfilzungen: Dieser Tipp ist etwas für alle Fellnasen mit langem, voluminösem Haar wie das von Husky Teddy. Kommt es hier zu Verfilzungen, kann das im schlimmsten Fall zu Hautreizungen führen und auch Parasiten haben in verknotetem Fell leichteres Spiel. Deshalb ist regelmäßiges Bürsten angesagt! Am besten mehrmals pro Woche das Fell komplett durchkämmen und besonders darauf achten, alle Verfilzungen so sanft und gründlich wie möglich zu entfernen.
  2. Die richtige Bürste: Generell gilt hier: Je länger das Hundefell, desto länger sollten die Borsten der Bürste sein. Um hier ein Modell zu finden, das sich angenehm anfühlt und das nicht auf der empfindlichen Fellhaut kratzt, gibt es eine einfache Faustregel: Würde ich mich selbst damit kämmen wollen? Ist die Antwort ja, eignet sich die Bürste höchstwahrscheinlich auch gut für unseren felligen Freund. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man aber auch alle Kämm-Utensilien vor der Anwendung beim Hund auf dem eigenen Handrücken testen.
  3. Achtung, Übergangszeit: Langhaar-Hunde haben im Fellwechsel besonders mit ihrer Unterwolle zu kämpfen, denn sie löst sich oft Büschelweise und kann dabei auch ganz schön jucken. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist gerade jetzt regelmäßiges Bürsten besonders wichtig! Bei Bedarf kann man zum Höhepunkt des Fellwechsels auch täglich mit einem weichen Kamm durch die Unterwolle-Problemzonen um die Rute und am Gesäß gehen.

Fellpflege Tipps für Hunde, Pflege Tipps für jede Felllänge, Fellpflege langes Haar, Fellpflege kurzes Haar, französische Bulldogge, sibirischer Husky, Hundeblog, Hunde Tipps, www.thepawsometyroleans.com

Fellpflege Tipps für Kurzhaar-Hunde

  1. Auch kurzes Fell braucht Pflege: Auch Hunde mit so kurzen Haaren wie unsere französische Bulldogge Mocca brauchen regelmäßige Pflege-Einheiten für ihr Fell! Denn auch sie leiden hin und wieder an zu vielen losen Haaren und eventuell sogar Parasiten, die man oft nur dank einer gründlichen Fellpflege entdeckt.
  2. Bürsten bringt’s: Anders als Hunde mit langem Fell muss mann Kurzhaar-Rassen nicht ganz so oft bürsten. Jedoch haben eben auch speziell diese Fellnasen besonders empfindliche Haut, die zum Beispiel von zu häufigem Baden leicht irritiert werden kann. Deshalb gilt gerade für kurzhaarige Hunde: Bürsten statt Baden! Wenn es also nur eine geruchsneutrale Schlammpfütze war, und kein Kuhfladen, reicht trockenes Bürsten allein oft aus, um das Fell von angetrocknetem Schmutz zu befreien.
  3. Massage gefällig?: Während das Husky-Fell besonders von in die Tiefe reichenden, langen Borsten profitiert, sind für Hunde mit glattem, kurzem Fell oft weiche Massagebürsten mit Gumminoppen ein Genuss. Lose Haare bleiben hier gut haften und werden schonend entfernt, während gleichzeitig auch noch die Durchblutung angeregt wird. Dadurch wird das Fell auch langfristig gesünder und glänzender!

Habt ihr eine Fellnasen mit kurzen oder langen Haaren Zuhause? Oder sogar beides? Welche Tipps für die Pflege habt ihr so auf Lager?

Tags: fellpflege beim Hund, fellpflege für hunde, Hunde Tipps, tipps für glänzendes fell, tipps für schönes fell
Teile diesen Beitrag

Verena

Verena-Annabella Ratz ist das Frauchen von den beiden sibirischen Huskys Teddy und Sky. Auf dem Hundeblog The Pawsome Tyroleans berichtet sie über ihr Leben und dem Alltag mit Hund. Zudem ist thepawsometyroleans.com der offizielle Partnerblog ihres erfolgreichen Fashion und Style Blogazines www.whoismocca.com.

Nichts mehr verpassen...

The Pawsome Tyroleans auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

Wie entferne ich Hundehaare am besten? Meine 7 effektiven Tipps!

Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!

Ratgeber: Ich möchte einen Hund, was muss ich beachten?

7 knifflige Denkspiele für Hunde für mehr Abwechslung im Hundealltag!

9 Kommentare

Kommentare

9 Responses to “Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!”

  1. Avatar Sonia sagt:
    2. März 2018 um 9:39 am Uhr

    Lustig dass (fast) alle Tipps auch auf uns Menschen anzuwenden sind 😀

    Ich hatte früher einen Labradoodle mit recht langem und lockigem Fell. So toll es war das es Antiallergen war, so schwierig war es in der Pflege. Wir hätten unsere Fluffy mehrmals die Woche Waschen und mehrmals täglich bürsten müssen damit da eine Ordnung herrscht. Irgendwann wurde es zu anstrengend – hauptsächlich für sie – und wir liessen es ihr schneiden. Ohne die last der ständig verfilzenden Haarpracht war sie viel unbeschwerter und wir waren froh den Hund nicht ständig zum bürsten zwingen zu müssen. Denn sie hat das garnicht mögen …

    liebe Grüße,
    Sonia

    http://www.yellowgirl.at

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      3. März 2018 um 4:51 pm Uhr

      Haha stimmt! 🙂 Das hört sich ja wirklich recht aufwendig an bei dir. Da bieten sich natürlich Hundesalons an, die das professionell übernehmen!

      Antworten
  2. Avatar Barbara sagt:
    3. März 2018 um 1:18 pm Uhr

    Ich folge dir ja schon lang auf whoismocca und finde es super, dass du deine Hunde nun zum eigenen Thema gemacht hast, weil sie SO herzig sind alle miteinander (auch wenn die einen gehen müssen aber dafür andere kommen) :))
    Deine Tipps zur Pflege finde ich auch für Katzen-Liebhaber (zB. mich *g*) interessant. V.a. die Fellpflege ist ein interessanter Punkt, auch wenn diese sehr unterschiedlich ist aber gerade jetzt steht der Fellwechsel an und ich hab noch einen Tipp, der für euch vielleicht auch interessant ist: und zwar gibt es einen Kamm, der Unterfell total schonend aber sehr effektiv entfernen kann, er nennt sich „Furminator“ (sieht etwas brutal aus, die Katzen lieben ihn aber sehr). Gibt es in allen möglichen Varianten (Große und Kleine, langhaarige und kurzhaarige Fellnasen) – wirklich empfehlenswert!
    Alles Liebe,
    Barbara von frombetozed
    http://www.fromb-z.com

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      3. März 2018 um 4:50 pm Uhr

      Hihi ja es war wirklich an der Zeit, dass die drei eine eigene Plattform bekommen! 🙂
      Oh ja den Furminator kenne ich, nur leider funktioniert der bei Teddy zB gar nicht gut – der beschädigt sein Deckhaar. Für die Pfoten hingegen ist er super – daher haben wir auch mehrere Bürsten! 🙂
      Kann mir aber gut vorstellen, dass es bei nicht so dichtem Fell super klappt!

      Antworten
  3. Avatar Trixi sagt:
    4. März 2018 um 3:07 pm Uhr

    Haha, das Foto von Teddy passt einfach wie die Faust aufs Auge zu diesem Beitrag. Wir geben Knut ab und zu ein rohes Ei in sein Futter. So richtig waschen musste wir ihn noch nie – für Schmutz ist er viel zu eitel 😀
    Sollte sich das mal ändern, habe ich auf jeden Fall diesen Beitrag im Hinterkopf!

    Alles Liebe,
    Trixi

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      4. März 2018 um 4:22 pm Uhr

      So ein eitler Hund kann durchaus praktisch sein! 😉
      Das mit dem Ei haben wir bei unserem alten Husky immer wieder gemacht!

      Antworten
  4. Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten sagt:
    25. November 2018 um 10:49 am Uhr

    […] Pfötchen reinigen nach dem Spaziergang und einer regelmäßigen Fellpflege gehört auch ein praktischer Staubsauger zu unserem Alltag mit Hund einfach dazu. Das ist […]

    Antworten
  5. Avatar Jana sagt:
    9. Dezember 2019 um 4:51 pm Uhr

    Ich danke Ihnen für diesen hilfreichen Artikel. Viele unterschätzen die Rolle des Futters. Richtiges Frischfleischfutter ohne Getreidebeimengung wirkt sich sehr positiv auf das Fell aus. Da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
    Beste Grüße
    Jana

    Antworten
  6. Wohnungsputz leicht gemacht: für einen sauberen Haushalt mit Hund! sagt:
    6. August 2020 um 8:03 am Uhr

    […] denn seit wir den Dyson Staubsauger haben, sauge ich auch mal spontan schnell durch. Was gerade in Zeiten des Fellwechsels auch 2x am Tag vorkommen […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Loading
  • Unsere Favoriten

    ANZEIGE

  • Hunde Tipps & Tricks

    • Rodeln mit Hund: Wintersport-Tipps für Zwei- und Vierbeiner!
      in Hunde Tipps
    • 8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start
      in Hunde Tipps
    • DIY: Schnüffelteppich für Hunde selber machen? So geht's!
      in Hunde DIY
    • Erste Hilfe beim Hund: 11 Tipps, die im Alltag sehr nützlich werden können!
      in Hunde Tipps
    • Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!
      in Hunde Tipps
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@thepawsometyroleans
  • Alltag mit Hund
  • Hunde Tipps
  • Hunde DIY
  • Kontakt

        Impressum | Datenschutz | Kontakt

        Hundeblog aus Österreich © 2021

        • Infos
          • Über den Hundeblog
          • Kontakt
          • Kooperation
          • Partnerblog
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
        • Shop
        • Hunde DIY
        • Hunde Tipps & Tricks
          • Ausstattung für Hunde
          • Hundepflege
          • Hundefutter
          • Ratgeber
          der tierische Geschenkefinder: Tolle Weihnachtsgeschenke für Hunde und Hundebesitzer!
          Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten
          Hundegitter oder Hundebox? So transportieren wir unsere Hunde im Auto!
          Ausstattung für Hunde: Die Furbo Hundekamera für Zuhause im Test!
          Wie entferne ich Hundehaare am besten? Meine 7 effektiven Tipps!
          Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!
          8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start
          Zahnpflege für Hunde: 4 Tipps und Tricks für schneeweiße Beißerchen!
          Rezension zu Brandon McMillan's Buch: der 7-Tage-Trainingsplan für jeden Hund
          Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!
          Welcher Hund passt zu mir? 11 tierische Tipps!
        • Leben mit Hund
          • Alltag mit Hund
          • Gassi und Sport Outfits
          • Urlaub mit Hund
          • Sport mit Hund
          • Mehrhundehaltung
          7 knifflige Denkspiele für Hunde für mehr Abwechslung im Hundealltag!
          Wohnungsputz leicht gemacht: So hältst du deinen Haushalt mit Hund sauber!
          Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten
          Aufi aufn Berg! Mein Wanderoutfit für eine feine Tour mit Hund!
          Aufi aufn Berg! Mein Wanderoutfit für eine feine Tour mit Hund!
          Das muss mein Gassi Outfit im Frühling können!
          Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!
          Urlaub mit Hund in Kärnten im Schlosshotel Velden!
          Winterwandern und Rodeln mit Hund in Tirol: Die Rinner Alm
          Rodeln mit Hund: Wintersport-Tipps für Zwei- und Vierbeiner!
          So sieht ein typischer Hundealltag bei uns aus!
          Meine 3 Hundebücher Empfehlungen zum Thema Mehrhundehaltung!
          Hi, wir sind The Pawsome Tyroleans!
        Der Hundeblog aus Österreich
        • Leben mit Hund
          • Alltag mit Hund
          • Sport mit Hund
          • Urlaub mit Hund
          • Gassi und Sport Outfits
        • Hunde DIY
        • Hunde Tipps
          • Ausstattung für Hunde
          • Hundefutter Rezepte
          • Hundepflege
          • Hunderatgeber
          • Hundetricks
        • Kontakt