Der Hundeblog aus Österreich

Hunde Tipps, Hunderatgeber, Mehrhundehaltung

Meine 3 Hundebücher Empfehlungen zum Thema Mehrhundehaltung!

enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
11.02.2018 by Verena · 4 ·
Share it

Hilfreiche Tipps zur Mehrhundehaltung findet man nicht nur auf den Seiten vieler Hundeblogger, sondern auch in einigen Hundebüchern! Heute möchte ich euch deshalb meine Top 3 Tipps für Fachliteratur zum Thema Hundehaltung im Rudel vorstellen.

Diese Bücher gehen auf unterschiedliche Weise an Probleme bei der Mehrhundehaltung heran und liefern zudem tolle Lösungsansätze für die verschiedensten Rudel-Konstellationen. Der ein oder andere Tipp aus den Büchern hat uns besonders für mehr Zusammenhalt und Ausgeglichenheit im Team weitergeholfen!

Meine Hundebücher Empfehlungen bei Mehrhundehaltung, Hundebücher Bestseller, Mehrhundehaltung Tipps, Alltag und Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, www.thepawsometyroleans.com

3 Hundebücher Bestseller für ein glückliches Rudel!

Inhaltsverzeichnis

  • 3 Hundebücher Bestseller für ein glückliches Rudel!
    • 1. Mehrhundehaltung: DAS Buch zur Gruppenhaltung…gemeinsam zu mehr Harmonie
    • 2. Eins, zwei, drei … ganz viele: Mehrhundehaltung mit positiver Bestärkung
    • 3. Darf’s einer mehr sein?: Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden

Ob mehrere Rüden, Hündinnen, oder eine Mischung von beidem – bei der Mehrhundehaltung spielt nicht nur das Geschlecht der Fellnasen eine Rolle. Viel mehr kommt es auch auf den individuellen Charakter und den Geltungsdrang der einzelnen Rudelmitglieder an. Und nein, es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, wenn die Teamarbeit nicht gleich von Beginn an perfekt funktioniert – wie in jeder Beziehung sind kleine Meinungsverschiedenheiten völlig normal.

Doch wenn es vermehrt zu heftigen Streitereien und Machtdemonstrationen kommt, können uns Tipps von Hundeprofis helfen, diese Probleme gut und vor allem nachhaltig in den Griff zu bekommen. Meine Hundebücher Empfehlungen, die ich euch heute vorstellen möchte, stehen uns auf dem Weg zum eingespielten Team mit Rat und Tat zur Seite, denn sie wurden von führenden Tierpsychologen und Hundetrainern verfasst. Und vielleicht könnt ihr ja auch den ein oder anderen Tipp aus den Ratgebern für eurer eigenes Rudel bzw. eure eigene Familie mitnehmen.

1. Mehrhundehaltung: DAS Buch zur Gruppenhaltung…gemeinsam zu mehr Harmonie

Dieser Bestseller aus dem Themenbereich Hundepsychologie bringt endlich Licht in die versteckten Problemquellen der Mehrhundehaltung. Der renommierte Experte Thomas Baumann gibt seine in über 30 Jahren als Hundetrainer gesammelten Erfahrungen zu Geschlechter-Verhältnissen, Konfliktmanagement, Revierverhalten und der Einzigartigkeit der verschiedenen Hunde-Charaktere in einem kompakten Ratgeber weiter.

Auf Basis dieser Informationen lassen sich also auch die häufig gestellten Fragen zum Thema Mehrhundehaltung von zwei oder mehreren Rüden oder einer Konstellation aus Rüden und Hündinnen beantworten. Und damit auch im Ernstfall klar ist, wie man vorgehen sollte, liefert Thomas Baumann zusätzlich zu den theorielastigen Hintergrundinfos auch praktische Fallbeispiele zu den verschiedensten Konfliktsituationen.

Mehrhundehaltung: ... gemeinsam zu mehr Harmonie
Mehrhundehaltung: ... gemeinsam zu mehr Harmonie
  • Baumann, Thomas (Autor)
39,00 EUR
Bei Amazon kaufen
>> Hier kommt ihr direkt zum Buch: Mehrhundehaltung: DAS Buch zur Gruppenhaltung…gemeinsam zu mehr Harmonie

2. Eins, zwei, drei … ganz viele: Mehrhundehaltung mit positiver Bestärkung

Das zweite Buch, das ich euch heute im Rahmen dieses Beitrages vorstellen möchten, legt den Fokus auf die  pädagogische Herausforderung der Mehrhundehaltung. Richtige Erziehung bildet hierbei die Grundlage eines gelungenen Zusammenlebens – völlig unabhängig von der Rudeldynamik. Und eben dieser Zugang erfordert einiges an Einfühlungsvermögen seitens der Hundehalter. Denn nur wenn Frauchen und Herrchen wissen, wie sie ihre Rasselbande mittels positiver Bestärkung zur Kooperation überreden, kann sich auch innerhalb des Rudels die Spannung abbauen.

Der pädagogische Zugang dieses Buches überzeugt übrigens nicht nur viele Leserinnen und Leser, sondern sogar Journalisten aus dem Fachbereich. So spricht unter anderem das Männer-Journal Wolf Magazin eine ausdrückliche Empfehlung für den Ratgeber aus.

Eins, zwei, drei ... ganz viele: Mehrhundehaltung mit positiver Bestärkung
Eins, zwei, drei ... ganz viele: Mehrhundehaltung mit positiver Bestärkung
  • Anne Rosengrün (Autor)
26,00 EUR
Bei Amazon kaufen
>> Hier kommt ihr direkt zum Buch: Eins, zwei, drei … ganz viele: Mehrhundehaltung mit positiver Bestärkung

3. Darf’s einer mehr sein?: Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden

In der letzten meiner heutigen Buchempfehlungen geht es vor allem um die Vorfeld-Überlegungen zum Schritt in die Mehrhundehaltung. Es wird unter anderem thematisiert, inwiefern man bei der Adoption eines weiteren vierbeinigen Familienmitgliedes Rücksicht auf die Bedürfnisse des Ersthundes nehmen sollte. Außerdem wird aufgezeigt,  welche positiven und negativen Konsequenzen das Zusammenleben mit Artgenossen für unsere treuen Begleiter haben kann.

Ein weiterer Themenschwerpunkt des Buches ist unter anderem auch die Gruppendynamik, die mit dem Eintreffen jedes weiteren Hundes an Stärke gewinnt. Hier ist es als Halter wichtig, genau hinzusehen und mögliche Gefahrenquellen oder sogar Eskalationen frühzeitig zu entschärfen. Dabei helfen gezieltes Verhaltenstraining mit den einzelnen Hunden und spielerisch-lehrreiche Gruppenübungen. Wie man diese Strategien im Alltag umsetzt, erklären die Autoren des Ratgebers sehr praxisnah und ausführlich.

Darf's einer mehr sein?: Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden
Darf's einer mehr sein?: Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden
  • Rolf C. und Madeleine Franck (Autor)
Bei Amazon kaufen
>> Hier kommt ihr direkt zum Buch: Darf’s einer mehr sein?: Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden

Habt ihr ebenfalls einen lesenswerten Buchtipp zum Thema Mehrhundehaltung für mich? Ich freue mich auf euer Feedback!

Meine Hundebücher Empfehlungen bei Mehrhundehaltung, Hundebücher Bestseller, Mehrhundehaltung Tipps, Alltag und Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, www.thepawsometyroleans.com

Tags: hundebücher bestseller, hundebücher Empfehlungen, mehrhundehaltung, mehrhundehaltung buch, mehrhundehaltung Erziehung, mehrhundehaltung rüde Hündin, mehrhundehaltung zwei rüden, probleme bei mehrhundehaltung
Teile diesen Beitrag

Verena

Verena-Annabella Ratz ist das Frauchen von den beiden sibirischen Huskys Teddy und Sky. Auf dem Hundeblog The Pawsome Tyroleans berichtet sie über ihr Leben und dem Alltag mit Hund. Zudem ist thepawsometyroleans.com der offizielle Partnerblog ihres erfolgreichen Fashion und Style Blogazines www.whoismocca.com.

Nichts mehr verpassen...

The Pawsome Tyroleans auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start

Rezension zu Brandon McMillan’s Buch: der 7-Tage-Trainingsplan für jeden Hund

Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!

7 knifflige Denkspiele für Hunde für mehr Abwechslung im Hundealltag!

4 Kommentare

Kommentare

4 Responses to “Meine 3 Hundebücher Empfehlungen zum Thema Mehrhundehaltung!”

  1. L♥ebe was ist sagt:
    2. März 2018 um 9:06 am Uhr

    hihi, das Foto mit Mocca und der Lesebrille auf der Nase ist ja wirklich ein guter Teaser 🙂

    finde aber auch deine Buchempfehlungen super spannend! zwar ist die Mehrhundhaltung derzeit noch nicht Thema für mich, aber allemal interessant und sicher kann man sich da nich einiges anlernen!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      2. März 2018 um 8:35 pm Uhr

      hehe ja Mocca hält da auch still bis das Foto sitzt. 😉

      Antworten
  2. Kirschblüte sagt:
    4. März 2018 um 10:59 am Uhr

    Liebe Verena,
    habe mich gerade durch den Blog geklickt und gratuliere zu diesem wundervollen Blog. Man spürt deine Arbeit, Leidenschaft und Liebe zu Hunden in jedem einzelnen Beitrag <3!
    Bin zwar kein Hundehalter, finde die Beitrage trotzdem spannend und gerade diesen hier werde ich einer Freundin zeigen, da sie überlegt sich noch einen Hund zu nehmen.
    Liebe Grüße
    Petra
    http://www.kirschbluetenblog.at

    Antworten
    • Verena sagt:
      4. März 2018 um 1:10 pm Uhr

      Danke meine Liebe, das freut mich sehr! <3

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
  • Unsere Favoriten

    ANZEIGE

  • Hunde Tipps & Tricks

    • Rodeln mit Hund: Wintersport-Tipps für Zwei- und Vierbeiner!
      in Hunde Tipps
    • 8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start
      in Hunde Tipps
    • DIY: Schnüffelteppich für Hunde selber machen? So geht's!
      in Hunde DIY
    • Erste Hilfe beim Hund: 11 Tipps, die im Alltag sehr nützlich werden können!
      in Hunde Tipps
    • Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!
      in Hunde Tipps
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@thepawsometyroleans
  • Alltag mit Hund
  • Hunde Tipps
  • Hunde DIY
  • Kontakt

        Impressum | Datenschutz | Kontakt

        Hundeblog aus Österreich © 2022

        • Infos
          • Über den Hundeblog
          • Kontakt
          • Kooperation
          • Partnerblog
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
        • Shop
        • Hunde DIY
        • Hunde Tipps & Tricks
          • Ausstattung für Hunde
          • Hundepflege
          • Hundefutter
          • Ratgeber
          der tierische Geschenkefinder: Tolle Weihnachtsgeschenke für Hunde und Hundebesitzer!
          Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten
          Hundegitter oder Hundebox? So transportieren wir unsere Hunde im Auto!
          Ausstattung für Hunde: Die Furbo Hundekamera für Zuhause im Test!
          Wie entferne ich Hundehaare am besten? Meine 7 effektiven Tipps!
          Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!
          8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start
          Zahnpflege für Hunde: 4 Tipps und Tricks für schneeweiße Beißerchen!
          Rezension zu Brandon McMillan's Buch: der 7-Tage-Trainingsplan für jeden Hund
          Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!
          Welcher Hund passt zu mir? 11 tierische Tipps!
        • Leben mit Hund
          • Alltag mit Hund
          • Gassi und Sport Outfits
          • Urlaub mit Hund
          • Sport mit Hund
          • Mehrhundehaltung
          7 knifflige Denkspiele für Hunde für mehr Abwechslung im Hundealltag!
          Wohnungsputz leicht gemacht: So hältst du deinen Haushalt mit Hund sauber!
          Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten
          Aufi aufn Berg! Mein Wanderoutfit für eine feine Tour mit Hund!
          Aufi aufn Berg! Mein Wanderoutfit für eine feine Tour mit Hund!
          Das muss mein Gassi Outfit im Frühling können!
          Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!
          Urlaub mit Hund in Kärnten im Schlosshotel Velden!
          Winterwandern und Rodeln mit Hund in Tirol: Die Rinner Alm
          Rodeln mit Hund: Wintersport-Tipps für Zwei- und Vierbeiner!
          So sieht ein typischer Hundealltag bei uns aus!
          Meine 3 Hundebücher Empfehlungen zum Thema Mehrhundehaltung!
          Hi, wir sind The Pawsome Tyroleans!
        Der Hundeblog aus Österreich
        • Leben mit Hund
          • Alltag mit Hund
          • Sport mit Hund
          • Urlaub mit Hund
          • Gassi und Sport Outfits
        • Hunde DIY
        • Hunde Tipps
          • Ausstattung für Hunde
          • Hundefutter Rezepte
          • Hundepflege
          • Hunderatgeber
          • Hundetricks
        • Kontakt