Wie entferne ich Hundehaare am besten? Meine 7 effektiven Tipps!
So sehr wir unsere besten Freunde auf vier Pfoten auch lieben, manchmal ist die Hundehaltung im wahrsten Sinne des Wortes eine haarige Angelegenheit. An vielen Kleidungsstücken, Möbeln und Heimtextilien, die nicht gerade dieselbe Farbe wie das Hundefell haben, sieht man schnell, wie viele Haare unsere treuen Gefährten so im Laufe des Tages verlieren.
Doch zum Glück ist das auch beim fluffigsten Hund kein Problem, denn mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Hundehaare ganz leicht entfernen! Und genau diese Tipps möchte ich euch heute auf meinem Hundeblog vorstellen!
Hundehaare entfernen leicht gemacht!
Bevor ich euch verrate, wie sich Hundehaare am besten von Kleidung, Couch oder aus dem Auto entfernen lassen, möchte ich noch ein bisschen auf mögliche Vorbeugungsmaßnahmen eingehen. Denn vieles von dem, was man sonst später mühsam mit einem Hundehaarentferner aus Textilien bürsten müsste, lässt sich oft vermeiden! Und zwar durch die regelmäßige Fellpflege und ausgiebiges Bürsten beim Hund selbst! Wer sich 2-3 x wöchentlich ein bisschen Zeit für dieses tierische Schönheitsritual nimmt, tut nicht nur dem Vierbeiner, sondern auch den eigenen Nerven etwas Gutes.
Aber nicht nur die richtige Fellpflege vermeidet unerwünschte Haarbüschel auf Sofa und Co., sondern auch klare Spielregeln in der Hundeerziehung. Denn es kann durchaus sinnvoll sein, Bereich zu definieren, zu denen der Hund keinen Zutritt hat. So etwas könnte zum Beispiel das Sofa oder die Rückbank im Auto sein. Viele Hundebesitzer (und auch wir) gehen hier jedoch ihrem felligen Freund zuliebe den umgekehrten Weg und schaffen sich erst gar nichts an, das keine Hundehaare abbekommen sollte oder zu empfindlich ist.
Dieser Trick funktioniert übrigens auch im Mode-Bereich. Ein Outfit, das farblich zum Hund passt, lässt die hängengebliebenen Haare buchstäblich von selbst verschwinden, während Teile in einer Kontrastfarbe zum Fell entsprechend oft entfusselt werden müssen. Ich sage nur schwarze Jeans und weißer Hund.
Mit diesen 7 Tipps lassen sich Hundehaare schnell entfernen
- Ab in den Trockner: Falls ihr einen Wäschetrockner besitzt, könnt ihr damit wunderbar Hundehaare von eurer Kleidung entfernen. Einfach die trockenen Teile vor dem Waschen, oder auch mal einfach so zwischendurch in den Trockner geben und den Schongang einschalten – die Elektrostatik macht den Rest! Nach diesem Schritt lassen sich auch noch die allerletzten Hundehaare beim anschließenden Waschen entfernen, indem man Fusselfänger-Bälle mit in die Maschine gibt.
- Einfach wegbürsten: Das klassische Tool, mit dem die meisten von uns Hundehaare entfernen ist natürlich die gute alte Fusselrolle. Doch leider verliert sie nicht nur schnell ihre Kleb-Kraft, sondern ist auch noch immer genau dann leer, wenn man sie am dringendsten braucht. Da ist eine Wunderbürste mit gebogenen Borsten oder Gumminoppen die weitaus verlässlichere und beständigere Alternative. Dieses Haarentfernungs-Tool ist immer dann zur Stelle, wenn man es braucht und man kann damit mit wenigen Bürstenstrichen Hundehaare von Couch, Kleidung & Co. entfernen!
- Volle Saugkraft: Eine enorme Erleichterung im Alltag jedes Sauberkeitsliebenden Hundehalters ist eindeutig ein spezieller Tierhaar-Staubsauger. Diese Geräte zeichnen sich nicht nur durch eine höhere Saugkraft, sondern auch durch eine spezielle rotierende Bürste aus, mit der man sehr effektiv Hundehaare von Teppichen entfernen kann. Mit so einem technischen Helfer wird auch endlich das Auto wieder komplett Haar-frei – Dank Präzisionsaufsatz sogar zwischen den Sitzen.
- Der gute alte Teppichklopfer: Für alle, die aktuell noch nicht in einen neuen Staubsauger investieren wollen, kann auch ein altmodischer Teppichklopfer ein tolles Werkzeug sein, um alle paar Monate die festgetretenen Haare aus den Tiefen der Teppiche zu holen.
- Gib Gummi: Die letzten drei Punkte auf meiner Liste sind nützliche Quick-Tipps für den Alltag mit einem haarigen Gefährten. Ein tolles Gadget, mit dem sich Haare schnell und einfach von Heimtextilien entfernen lassen, sind Haushaltshandschuhe aus Gummi. Damit kann man einfach bei jeder Putz-Session ganz nebenbei das Gröbste an Haaren wegrubbeln, ohne dafür extra Aufwand betreiben zu müssen.
- Der Waschlappen: Besonders für empfindliche Stoffe wie Seide und Kaschmir ist ein feuchter Waschlappen der ideale Haarentferner. Dabei sollte man nur darauf achten, das der Lappen selbst keine Fussel abgibt – gute Materialien sind Mikrofaser oder glatte Baumwolle.
- Gaffa kann alles: Wenn euer Hund besonders fluffig und dann auch noch im Fellwechsel ist, kann er schon mal richtige Fellballen auf Sofa, Jeans oder Autositz zurücklassen. Um diese haarigen Flusen in einem Zug zu entfernen, kann man sich ganz einfach eine Rolle Gaffa-Tape zur Hilfe nehmen. Das extrem starke Klebeband wird, zum magischen Tupfer umfunktioniert, auch mit ganzen Wollknäueln fertig.
Ich hoffe, meine Tipps verhelfen euch zu einem weitgehend Fellbüschel-freien Tierhaushalt. Verratet mir doch in den Kommentaren, wie ihr Hundehaare am einfachsten entfernt!
Da habe ich schon so Vieles ausprobiert und bei mir sind ein zwei Klassiker übring geblieben (und einen hast du schon genannt) und zwei neuere Ideen. Hier meine Klassiker:
Für das Sofa oder alles was auch Rundungen hat – feuchte Gummihandschuhe, nirgends haften Hundehaare besser.
Für alle glatten Flächen – ausgemusterte Damenstrumpfhosen, die nehmen alles mit was sie kriegen können.
Die neuren Ideen habe ich aber auch schon mindestens drei bis vier Jahre im Einsatz:
Den Furminator – nicht nur für die Fellpflege beim Hund, auch für Teppiche, Fußmatten und den Kofferraum bestens geeignet.
Das / den Paku Paku – eine etwas andere Fusselrolle, die Handhabung war recht gewöhnungsbedürftig … aber ich möchte das Teil nicht mehr missen.
Habe gerade heute gemerkt, dass die wärmeren Temperaturen auch wieder für mehr Fellbüschel auf dem Boden sorgen 😉
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Hey Isabella.
Danke für dein Feedback und die Tipps!
Mit dem Furminator komme ich bei Teddys langem Fell leider nicht zurecht, das schädigt sein Haar nur. Aber für Teppiche und Co. werde ich ihn mal einsetzen – danke dir!
Und der Paku Paku ist super, hab ihn eh im Beitrag beim Haarentfernungstool verlinkt! 🙂
Hehe ja ich freue mich auch schon auf den Fellwechsel 😉
Das leidige Thema Haare 😀 Meistens sind sie dann ja auch überall! Deine Tipps sind wirklich gut. Die kann doch jeder gut gebrauchen 🙂
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Danke dir! 🙂
[…] entfernen – mit einem alten Rasierer: Wir meinen hier nicht Fusseln wie Tierhaare, die von außen auf unsere Klamotten kommen. Zu diesem Thema gibt es schon einen eigenen Beitrag […]
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Hundehaare sind einfach überall in der Wohnung. Ihre Tipps sind wirklich Gold wert.
Mit besten Grüßen,
Paula
Das freut mich! 🙂
[…] von außen auf die Kleidung kommen. Zu diesem Thema findet ihr einen eigenen Beitrag auf unserem Hunde-Partnerblog! Nein, es geht um den Fussel-Abrieb, der sich in Form von kleinen Kügelchen aus dem Stoff selbst […]