Der Hundeblog aus Österreich

Alltag mit Hund, Hunde Tipps, Hunderatgeber

Meine 9 Tipps für einen sauberen Haushalt mit Hund!

Produktempfehlung
07.02.2018 by Verena · 23 ·
Share it

Ich bekomme immer wieder viele Fragen zu unserem Alltag mit Hund. Nach und nach möchte ich euch natürlich auch Antworten darauf liefern und darum starten wir heute mit einem nicht ganz unwichtigen Thema im Hundealltag. „Wie schaffst du es, die Wohnung mit drei Hunden so sauber zu halten?“ oder „Habt ihr eine Reinigungskraft?“ sind solche Fragen, auf die ich heute mit meinen 9 persönlichen Tipps für einen sauberen Haushalt mit Hund antworten werde.

Sauberer Haushalt mit Hund, Hygiene und Hunde in der Wohnung, Tipps und Tricks für den Hunde Alltag, Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, Hunderatgeber, www.thepawsometyroleans.com

So bleibt unser Haushalt mit Hund sauber!

Es ist uns wahrscheinlich allen klar, aber mit Hunden hat man immer einen gewissen „Dreck“ Zuhause. Man hat definitiv mehr zum Putzen und aufräumen als in einem tierlosen Haushalt, aber übertriebene Hygiene ist meines Erachtens dennoch nicht nötig. Auf dem Fashion und Style Blog Who is Mocca? gibt es dazu bereits einen ausführlichen Beitrag inklusive kleinem Vlog, wo ich euch schnelle Tipps und Tricks für einen sauberen Haushalt mit Hund näher bringe. Eines noch vorweg: Nein, wir haben keine Putzfrau.

Meine 9 Tipps für ein sauberes Hunde-Zuhause:

  1. Einen festen Futter- und Wasserplatz haben unsere Vierbeiner von Anfang an. Wir bevorzugen hier eine etwas erhöhte Futterstation, welche nicht nur die Näpfe fixiert, sondern zugleich auch den Boden sauber hält. Zudem stehen die Hundenäpfe entweder auf praktischen Tischsets aus Plastik, oder auf einem langen rutschfesten Teppich, welcher sehr pflegeleicht ist.
  2. Ein ausgelasteter Hund ist ein glücklicher Hund und auch dieser Fakt trägt unbewusst zu einem ordentlichen Haushalt bei. Bekommt er also genügend Aufmerksamkeit und muss sich nicht mit Langeweile rumschlagen, kommt der Hund auch weniger auf blöde Gedanken wie Möbel anknabbern oder ähnliches.
  3. Regelmäßige Fellpflege ist das A und O für einen sauberen Haushalt mit Hund. Während unser Frenchie Mocca nur äußerst selten gekämmt werden muss, ist das bei den Huskys schon ein wenig mehr Aufwand. Besonders während des Fellwechsels kann man da schon mal den Hund gefühlt halbieren. Eine saubere Fellpflege sorgt nicht nur für weniger fliegende Haare im Eigenheim, sondern natürlich auch für eine schöne und von störenden Haaren erlöste Fellnase.
  4. Nach dem Spazieren werden die Hunde, wenn nötig abgetrocknet oder im schlimmsten Fall sogar geduscht. Dies passiert aber nur, wenn unsere langhaarigen Vierbeiner die Schlamm-Pfütze genauestens unter die Lupe genommen haben. Ansonsten reicht das klassische Abtrocknen vor der Haustüre. Im Anschluss liegen sie auf der Terrasse oder in ihren Hundebetten „zum fertig trocknen“. Gerade in der Übergangszeit bleibt sehr viel im Fell hängen und sobald das Fell richtig trocken ist, fällt das natürlich alles ab. Der Hundeplatz kann dann im Anschluss ganz einfach abgewischt, gesaugt oder ausgeschüttelt werden.
  5. Knochen und Kauartikel fressen unsere Hunde entweder auf der Terrasse oder jeweils auf ihren Plätzen. Im Normalfall wird nach dem Verzehr des Leckerlis der eigene Platz sowieso noch gründlichst sauber geschleckt – sollte dennoch mal etwas übrig bleiben, kann man es ganz einfach einsaugen oder die betreffende Decke ausschütteln.
  6. Hundebetten und Co. wählen wir stets in pflegeleichten Materialien aus. Zum einen haben wir große abziehbare Polster, die regelmäßig gewaschen werden und zum anderen auch eigene Hundedecken, die sich noch schneller austauschen lassen. Aber auch abwischbare Kunstlederbetten sind hier eine gute Wahl – je nachdem, worauf der Vierbeiner eben am liebsten liegt.
  7. Spezielle Staubsauger oder Dampfreiniger sowie Wischmopps erleichtern die Hygiene im Hunde-Haushalt ebenfalls. Achtet bei den Putzmitteln allerdings darauf, dass sie für Tiere unbedenklich sind. Außerdem schadet es auch nicht, wenn man Näpfe, Spielzeug und Co. regelmäßig mit natürlichen Mitteln reinigt oder desinfiziert.
  8. Das Hundespielzeug wird bei uns in einer eigenen Kommode verstaut. Diese ist zugleich Teil von Moccas Hundehütte und so sind die Sachen auch immer griffbereit. Spielzeug liegt bei uns übrigens auch nie in der Wohnung herum – die Hunde bekommen es als Belohnung nach speziellen Übungen oder wenn wir mit ihnen spielen wollen.
  9. Regeln festlegen gehört natürlich auch dazu, wenn man sein Zuhause mit Hund sauber halten möchte. Darf der Hund auf die Couch oder ins Bett? Welche Bereiche der Wohnung sind für den Vierbeiner tabu? Lernt man dem Hund von Anfang an was er darf und was nicht, lässt sich auch so der ein oder andere Bereich in der Wohnung frei von Hundehaaren und Co. halten.

Wie haltet ihr euer Zuhause mit Hund sauber? Ich freue mich auf euren Input! 

Sauberer Haushalt mit Hund, Hygiene und Hunde in der Wohnung, Tipps und Tricks für den Hunde Alltag, Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, Hunderatgeber, www.thepawsometyroleans.com Sauberer Haushalt mit Hund, Hygiene und Hunde in der Wohnung, Tipps und Tricks für den Hunde Alltag, Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, Hunderatgeber, www.thepawsometyroleans.com Sauberer Haushalt mit Hund, Hygiene und Hunde in der Wohnung, Tipps und Tricks für den Hunde Alltag, Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, Hunderatgeber, www.thepawsometyroleans.com Sauberer Haushalt mit Hund, Hygiene und Hunde in der Wohnung, Tipps und Tricks für den Hunde Alltag, Leben mit Hund, Hundeblogger Österreich, Hunderatgeber, www.thepawsometyroleans.com

Tags: Alltag mit Hund, Hunde Tipps, Hundeblog Österreich, Hundeblogger, Innsbruck, Leben mit Hund, Lifestyle Blog, sauberer Haushalt mit Hund, Style Blog, The Pawsome Tyroleans, Tiroler Blogger
Teile diesen Beitrag

Verena

Verena-Annabella Ratz ist das Frauchen von den beiden sibirischen Huskys Teddy und Sky. Auf dem Hundeblog The Pawsome Tyroleans berichtet sie über ihr Leben und dem Alltag mit Hund. Zudem ist thepawsometyroleans.com der offizielle Partnerblog ihres erfolgreichen Fashion und Style Blogazines www.whoismocca.com.

Nichts mehr verpassen...

The Pawsome Tyroleans auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten

Hundeausstattung: Das waren Teddy’s Favoriten im Juli!

Hunde-DIY: Kotbeutelspender für den Schlüsselanhänger selber machen!

Welcher Hund passt zu mir? 11 tierische Tipps!

23 Kommentare

Kommentare

23 Responses to “Meine 9 Tipps für einen sauberen Haushalt mit Hund!”

  1. Liebe was ist sagt:
    28. Februar 2018 um 10:16 am Uhr

    dad sind tolle Tipps meine Liebe, die ich zu späterer Zeit im Jahr noch sehr gut gebrauchen werde können 🙂

    v.a. klare Regeln finde ich sehr wichtig!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina http://www.liebewasist.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:52 pm Uhr

      Zieht denn ein Hündchen ein? 🙂

      Antworten
  2. Sarah sagt:
    28. Februar 2018 um 10:18 am Uhr

    Dass die Sauberkeit mit Hunden manchmal eine Herausforderung ist, habe ich auch schon gemerkt – und ich habe nur einen gehabt. 😀 Aber deine Tipps sind super und wie immer gilt im Leben einfach: Struktur rein bringen, dann klappt das deutlich besser. Vor allem die Hunde nach dem Spaziergang schnell abzutrocknen, macht absolut Sinn. Da bleibt ja doch schnell an den Pfoten und im Fell viel hängen. 🙂

    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:52 pm Uhr

      Genau so ist es!

      Antworten
  3. nini sagt:
    28. Februar 2018 um 11:30 am Uhr

    Hallo,
    so machen wir das auch. Unsere Tibet Terrier Hündin haart zum Glück nicht. Ansonsten haben wir auch Handtücher an der Tür liegen

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:53 pm Uhr

      Ja das nimmt echt schon viel Schmutz weg!

      Antworten
  4. Sonia sagt:
    28. Februar 2018 um 11:45 am Uhr

    Eine wirklich hilfreiche Liste. Ich überlege seit längerem mir wieder einen Hund zu nehmen und da werde ich mich wieder mit solchen Praktiken auseinandersetzten dürfen 🙂

    liebe Grüße,
    Sonia

    http://www.yellowgirl.at

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:52 pm Uhr

      hihi gutes Gelingen 🙂

      Antworten
  5. Ina sagt:
    28. Februar 2018 um 12:05 pm Uhr

    Super Tipps! Wir haben zwar keinen Hund mehr, ich könnte nur Tipps fürs Leben mit Kindern geben oder auch brauchen;-).

    LG aus Norwegen
    Ina

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:52 pm Uhr

      Hehe die sind ja oft gar nicht so weit auseinander 🙂

      Antworten
  6. I need sunshine sagt:
    28. Februar 2018 um 5:05 pm Uhr

    Das sind ja tolle Tipps! Leite ich gleich mal an Freune mit Hunden weiter. Ich habe keinen Hund, aber kann es dennoch ein bisschen nachvollziehen. Mit Kleinkind zu Hause herrscht irgendwie auch immer Chaos und ich muss täglich staubsaugen.

    Liebe Grüße,
    Diana

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:52 pm Uhr

      Das glaub ich dir gerne 🙂

      Antworten
  7. Salvia von Liebstöckelschuh sagt:
    28. Februar 2018 um 6:53 pm Uhr

    Oh, wir haben keinen Hund, sondern eine Katze. Aber einige der Punkte lassen sich genauso auf einen Katzenhaushalt übertragen. Was hier speziell bei uns wegfällt, ist das abduschen nach dem Gassi gehen. Wir wohnen innerstädtisch und Miss Neko geht nur auf dem vernetzten Balkon im 4. OG Gassi. Da gibt’s zum Glück auch keine Schlammpfützen, in denen man sich suhlen könnte. Aber das machen Katzen ja sowieso nicht 😉
    Liebe Grüße
    Salvia von Liebstöckelschuh

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. Februar 2018 um 6:54 pm Uhr

      haha zum Glück! 😀 Meine Katzen, die ich früher hatte, waren Freigänger und ich möchte nicht wissen, wo die überall drin waren. Vor allem die weißen Miezen kamen nicht immer Weiß nach Hause. 😉

      Antworten
  8. Carry sagt:
    28. Februar 2018 um 10:16 pm Uhr

    Ich hab zwar selbst keinen Hund, aber viele der Tipps lassen sich auch auf einen Katzenhaushalt anwenden 🙂 In meiner neuen Wohnung muss ich unbedingt auch solche Regeln einführen, vielen Dank für die Hilfestellung 🙂

    Antworten
    • Verena sagt:
      2. März 2018 um 8:46 am Uhr

      Auf jeden Fall 🙂

      Antworten
  9. Bea sagt:
    28. Februar 2018 um 11:12 pm Uhr

    Der beste Tipp für den Haushalt mit Hund? Einfach keinen Golden Retriever anschaffen! Der haart das ganze Jahr, und zwar immer ne Menge, er hat eine extreme Unterwolle. Deine Tipps setze ich auch so um wie Du. Und dann kann ich nur noch Gelassenheit hinzufügen. Einfach mit den Haaren leben, so ist es halt, wenn man Tiere hat.

    LG, Bea.

    Antworten
    • Verena sagt:
      2. März 2018 um 8:45 am Uhr

      Haha du sagst es – Gelassenheit ist sowieso ein großes Stichwort, wenn man einen Hund Zuhause hat. 🙂

      Antworten
  10. Rosa sagt:
    28. März 2018 um 11:13 am Uhr

    Danke für die tollen Tips! Würdest du mir verraten woher ihr das schöne Hundebett habt. Sind gerade auf der Suche, aber so ein schönes ist mir noch nicht untergekommen ☺️
    Danke dir!

    Antworten
    • Verena sagt:
      28. März 2018 um 5:21 pm Uhr

      Sehr gerne, das ist das hier: https://amzn.to/2pJYGVI
      Wirklich toll, weil es so eine stabile Form hat!

      Antworten
  11. Lisa sagt:
    12. September 2018 um 9:35 am Uhr

    Hallihallo und danke für die tollen Tipps 🙂
    Darf ich fragen, wo die erhöhten Tabletts am Futterplatz erhältlich sind? Die würden sich bei uns auch super machen.
    Viele Grüße,
    Lisa

    Antworten
    • Verena sagt:
      16. September 2018 um 3:38 pm Uhr

      Hey Lisa!
      Die haben wir von MiaCara! (unbeauftragte Werbung)

      Antworten
  12. Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten sagt:
    25. November 2018 um 10:37 am Uhr

    […] Haushalt mit Hund – darüber habe ich bereits einen ausführlichen Beitrag hier auf meinem Hundeblog veröffentlicht. Und da dieses Thema so gut bei euch ankommt und gerne […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
  • Unsere Favoriten

    ANZEIGE

  • Hunde Tipps & Tricks

    • Rodeln mit Hund: Wintersport-Tipps für Zwei- und Vierbeiner!
      in Hunde Tipps
    • 8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start
      in Hunde Tipps
    • DIY: Schnüffelteppich für Hunde selber machen? So geht's!
      in Hunde DIY
    • Erste Hilfe beim Hund: 11 Tipps, die im Alltag sehr nützlich werden können!
      in Hunde Tipps
    • Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!
      in Hunde Tipps
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@thepawsometyroleans
  • Alltag mit Hund
  • Hunde Tipps
  • Hunde DIY
  • Kontakt

        Impressum | Datenschutz | Kontakt

        Hundeblog aus Österreich © 2022

        • Infos
          • Über den Hundeblog
          • Kontakt
          • Kooperation
          • Partnerblog
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
        • Shop
        • Hunde DIY
        • Hunde Tipps & Tricks
          • Ausstattung für Hunde
          • Hundepflege
          • Hundefutter
          • Ratgeber
          der tierische Geschenkefinder: Tolle Weihnachtsgeschenke für Hunde und Hundebesitzer!
          Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten
          Hundegitter oder Hundebox? So transportieren wir unsere Hunde im Auto!
          Ausstattung für Hunde: Die Furbo Hundekamera für Zuhause im Test!
          Wie entferne ich Hundehaare am besten? Meine 7 effektiven Tipps!
          Fellpflege beim Hund: 9 Tipps für glänzendes und schönes Fell!
          8 leckere BARF-Rezepte für Hunde + Buchtipp für den BARF-Start
          Zahnpflege für Hunde: 4 Tipps und Tricks für schneeweiße Beißerchen!
          Rezension zu Brandon McMillan's Buch: der 7-Tage-Trainingsplan für jeden Hund
          Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!
          Welcher Hund passt zu mir? 11 tierische Tipps!
        • Leben mit Hund
          • Alltag mit Hund
          • Gassi und Sport Outfits
          • Urlaub mit Hund
          • Sport mit Hund
          • Mehrhundehaltung
          7 knifflige Denkspiele für Hunde für mehr Abwechslung im Hundealltag!
          Wohnungsputz leicht gemacht: So hältst du deinen Haushalt mit Hund sauber!
          Sauberer Haushalt mit Hund – praktische Tipps für Fellwechsel und schmutzige Pfoten
          Aufi aufn Berg! Mein Wanderoutfit für eine feine Tour mit Hund!
          Aufi aufn Berg! Mein Wanderoutfit für eine feine Tour mit Hund!
          Das muss mein Gassi Outfit im Frühling können!
          Urlaub mit Hund – unsere Reise-Checkliste für erholsame Ferien!
          Urlaub mit Hund in Kärnten im Schlosshotel Velden!
          Winterwandern und Rodeln mit Hund in Tirol: Die Rinner Alm
          Rodeln mit Hund: Wintersport-Tipps für Zwei- und Vierbeiner!
          So sieht ein typischer Hundealltag bei uns aus!
          Meine 3 Hundebücher Empfehlungen zum Thema Mehrhundehaltung!
          Hi, wir sind The Pawsome Tyroleans!
        Der Hundeblog aus Österreich
        • Leben mit Hund
          • Alltag mit Hund
          • Sport mit Hund
          • Urlaub mit Hund
          • Gassi und Sport Outfits
        • Hunde DIY
        • Hunde Tipps
          • Ausstattung für Hunde
          • Hundefutter Rezepte
          • Hundepflege
          • Hunderatgeber
          • Hundetricks
        • Kontakt