Urlaub mit Hund in Kärnten im Schlosshotel Velden!
Vergangene Woche waren Mocca und ich auf eine Pressereise ins Schlosshotel Velden am Wörthersee in Kärnten eingeladen. Nicht nur für mich war dieser Kurztrip sehr entspannend, sondern auch Mocca genoss es in vollen Zügen. Wie uns dieser Ausflug gefallen hat und auf was wir bei einem Urlaub mit Hund besonders viel Wert legen, verrate ich euch jetzt.
Urlaub mit Hund in Kärnten direkt am See!
Inhaltsverzeichnis
Die Anreise
Da Mocca ein sehr unkomplizierter Reisepartner ist, haben wir uns für eine Anreise per Zug entschieden. Knapp 5 Stunden fährt man von Innsbruck aus nach Velden, wobei wir in Salzburg umsteigen mussten. Dank Sitzplatzreservierung, flauschiger Kuscheldecke und verwöhnenden Streicheleinheiten verging die Zeit nicht nur für Mocca wie im Fluge.
In Velden angekommen wartete schon der exklusive Hoteltransfer auf uns. Eine schicke Limousine brachte uns vom Bahnhof zum Hotel, welches allerdings nur wenige Minuten entfernt liegt. Diesen Luxus nahmen wir aber aufgrund unseres Gepäcks sehr gerne in Anspruch.
Das Hotel
Im Schlosshotel Velden wurden wir freundlich empfangen und Mocca fand in der Rezeptionistin eine treue Streichelgefährtin. Der Fahrer brachte uns auch direkt zu unserer Junior Suite und erklärte uns die technischen Spielereien wie die Bedienung des Lichts oder der Vorhänge per Touchpad. Wir kamen in Ruhe an und packten unsere Sachen aus – währenddessen erkundete Mocci jedes Eck und erklärte die Suite für vollkommen in Ordnung.
Mocca bekam auch einen eigenen Willkommensbrief („Dear guest on four paws!) mit Details zu den schönsten Spazierrouten und natürlich auch mit Hotel-Infos, wo er hin darf und wo nicht. Außerdem standen zwei große Näpfe bereit sowie eine Kuscheldecke, auf der er es sich gleich bequem machte. Der Teppichboden machte mich erst ein wenig stutzig, aber Mocca empfand ihn als kuschelig und gemütlich.
Das Hotel selbst ist wirklich groß, was man bei der Ankunft erst gar nicht vermuten möchte. Am Schlosshotel schließt ein eleganter Neubau an, in welchem auch unsere Suite war. Neben exklusiver Einrichtung und hochwertigem Dekor gefiel mir auch besonders diese Weitläufigkeit sehr gut – so schlich sich direkt ein Gefühl von Urlaub und Entspannung ein.
Die Zimmer
Wie bereits erwähnt durften wir in einer Junior Suite nächtigen. Dieses Zimmer ist sehr geräumig und bietet ausreichend Platz für Zwei- und Vierbeiner. Auch eine große Terrasse ist vorhanden, welche im Winter wohl aber eher weniger genutzt wird.
Auch das House Keeping Personal war sehr zuvorkommend und aufmerksam. Während ich eine Nacken- und Rückenmassage im 3.600 qm großen SPA genoss, unterstützte Mocca die Dame beim Saubermachen unserer Suite. Sie verstanden sich gut und nach meinem SPA-Besuch hieß mich Mocca wieder willkommen und war bereit für seine Gassi-Runde im Schnee.
Die Umgebung
Mocca und ich kannten Velden bisher nur im Sommer, wo natürlich jede Menge los ist. Es war eine richtige Wohltat, die winterliche Seite dieses Urlaubsorts kennenzulernen. Der ruhige Wörthersee und der lockere Neuschnee trugen wohlgemerkt zu einem entspannten Spaziergang bei. Das liegt aber auch ganz einfach daran, dass hier in der Wintersaison quasi „tote Hose“ herrscht und nur ganz wenige Lokalitäten geöffnet haben. Mocca und ich haben dies allerdings als Vorteil empfunden, da wir so ungestört im Schnee spielen und toben konnten.
In näherer Umgebung des Hotels gibt es auch einen Tierarzt, dessen Kontaktdaten ebenfalls im Willkommensbrief notiert sind. Außerdem gehen direkt vom Schlosshotel Velden schöne Spazierwege in unterschiedlichen Längen weg – so bekommt jede Fellnase ihren benötigten Auslauf.
Im Anschluss genossen wir ein Nickerchen auf der Couch, bevor es ab zum Abendessen im Hotel-Restaurant ging. Mocca blieb währenddessen wieder im Zimmer und ruhte sich aus.
Fazit zu meinem Kurztrip mit Hund in Kärnten:
Hundebesitzer kennen das: Geht es dem Hund gut, geht es auch uns gut. Ich achte immer sehr darauf, ob mein Hund nur gestattet oder doch willkommen ist – und das war Mocca auf jeden Fall. Eine herzliche Begrüßung für Zwei- und Vierbeiner machte den Anfang und auch das restliche Personal war stets sehr bemüht und zuvorkommend. Gerade im Winter ist das Schlosshotel Velden wirklich ein guter Tipp, wenn man ein paar entspannte Tage mit seinen Fellnasen am See verbringen möchte. Kennt ihr das Hotel bereits? Wie waren eure Erfahrungen?
Alle Weiteren Angebote für Hunde im Schlosshotel Velden am Wörthersee findet ihr direkt auf der Website.
da haben es sich Mocca und du ja richtig gute gehen lassen am Wörthersee! schaut nach einem tollen Tripp aus 🙂
ich finde es super, wenn Hotels auch für die Vierbeiner ihrer Besucher viele Möglichkeiten bieten!
eine super Hotelempfehlung also auch!
hab einen schönen Sonntag und liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
das haben wir! 🙂
Das ist wie mit Kindern, es gibt Restaurants und Hotels, da sind Kinder geduldet und dann gibt es die, da sind Kinder herzlich willkommen 🙂 Sehr schöner Hotelbericht, da müssen Hund und Frauchen sich ja wohlfühlen!
Liebe Grüße Antje
hihi genau! 🙂 Danke dir!
Hey,
vor dem Hotel stand ich letztes Jahr, aber nur als Besucheg, da ich es mal Live sehen wollte. Allgemein finde ich, das Kärnten ein toller Ort auch für Hunde ist. Wir reisen jedes Jahr dort hin, aber haben keinen Hund…Allerdings sehe ich ja an den Mitmenschen wie dort mit den Vierbeinern umgegangen wird und es gehandhabt wird. Am Weißensee ist z.B. ein Sessellift wo sogar die Vierbeiner mitfahren dürfen. Finde ich echt toll, denn du kannst den Hund ja nicht im Auto lassen, wenn es heiß draußen ist.
Ein schöner Bericht.
Lg
Steffi
Da stimmt ich dir vollkommen zu. Kärnten mögen wir ebenfalls total gerne!
Meine Eltern haben einen Hund und scheuen die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Gibt es bei Zugfahrten, wenn Hunde mitgeführt werden, gesonderte Regelungen? Tipps, wie Sie ruhig gehalten werden? Was ist mit Gassi gehen? Ist ja nun mal im Zug nicht möglich. Und ein anderes Thema, weil ich es gerade bei dir sehe: wie hast du unter dem Kommentarfeld den Hinweis zur Einwilligung von gespeicherten Daten implementiert? Hab gerade heute zur Datenschutzerklärung einiges recherchiert. Freu mich über eine kurze Rückantwort
Hey Anne.
Also Hunde müssen generell an der Leine geführt werden und auch einen Beißkorb muss man dabei haben – wobei Mocca den nie drauf hat und da auch noch nie jemand was gesagt hat. Mocca würde es auch 16 Stunden ohne Gassi gehen aushalten. Aber er hört auch auf „Geh aufs Klo!“ und dann macht er Pipi während der Zeit zum Umsteigen! 😉
Das ist ein Plugin und nennt sich WP Comments Fields Manager. Hab noch kein anderes gefunden aber das erfüllt den Zweck. 🙂
GLG Verena
Danke Dir für Deine Antwort und diese Info. 🙂
Das klingt ja nach einem schönen Hotel.
Ich finde es auch klasse das dort Hunde wilkommen sind.
Danke für die schöne Vorstellung.
LG Jasmin
Danke dir! 🙂
Liebe Verena,
Mocca scheint ein unkomplizierter Reisebegleiter zu sein. Ich finde es toll, dass ihr so eine tolle Zeit in solch einem wunderbaren Hotel verbringen durftet. Mir gefällt besonders gut, wie Mocca empfangen wurde. Solch nützliche Details haben wir noch nie in einem Hotel erhalten.
Liebe Grüße Regina
Oh ja das ist er! Er hat es auf jeden Fall sehr genossen!
Ich habe zwar keinen Hund aber kann mir sehr gut vorstellen wie schwer es oft sein kann dass man mit Hund eine scöne und vernünftige Unterkunft bietet welche den Vierbeiner dann auch gerne willkommen heißt. Ich finde es toll dass gerade so ein bekanntes und schönes Hotel Wert auf das Wohl von Mensch und Tier legt!
Viele Grüße
DeniSe
Da hast du vollkommen Recht. Es gibt viele Gute, aber natürlich auch weniger gute Hotels! 🙂
Hallo Verena,
Velden ist total schön, bin selbst immer wieder gerne dort. Das Hotel schaut sehr edel aus. Wir Zeit das ich mal wieder hinfahre. Meine Hündin Lady hat es noch nicht gesehen 🙂 Liebe Grüße Claudia