Winterwandern und Rodeln mit Hund in Tirol: Die Rinner Alm
Die Rinner Alm liegt fast vor unserer Haustüre und daher zählt diese Strecke auch zu unseren liebsten Winterwander-Routen. Egal ob mit der Rodel im Schlepptau oder nicht – knapp eine Stunde geht man auf die sympathische Alm. Die ideale Strecke für einen feinen winterlichen Ausflug mit unseren Hunden eben.
Teddy zieht meist beide Rodeln nach oben, daher reicht diese Distanz auch vollkommen aus. Im Anschluss kehren wir auf der Almhütte auch noch kurz für ein Getränk, Kaspressknödel mit Sauerkraut oder einen Kaiserschmarrn ein. Nach einer kleinen Pause geht’s dann auch schon wieder mit jeder Menge Speed abwärts. Dabei passen wir unsere Geschwindigkeit stets an unsere Hunde an.
Aufi auf die Rinner Alm!
Momentan ist es so, dass Teddy rechts von mir läuft und die kleine Sky bei mir auf der Rodel sitzt. Zum runter laufen ist sie einfach noch zu jung – kommenden Winter darf sie dann gemeinsam mit Teddy Gas geben! Mocca fährt mit Christian mit und rennt zwischendurch auch neben der Rodel her. Er läuft etwa 2 Minuten, sitzt dann wieder auf der Rodel und wenn er Lust hat, darf er wieder neben der Rodel her rennen. Man meint gar nicht, wie schnell so ein Frenchie sein kann! Abwärts und auf kurze Distanz ist er mit Teddy gleichauf.
Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Winter, wenn Sky dann gemeinsam mit Teddy die Rodeln ziehen kann und bergabwärts sausen können! Nun möchte ich euch aber noch ein paar nützliche Facts zur Rinner Alm Rodelbahn erläutern.
Hard Facts zur Rinner Alm Rodelbahn
- Höhe: 1.380 m
- Länge der Rodelbahn: 3,7 km
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Montag Ruhetag
- Nachtrodeln: Dienstag, Freitag und Samstag gibt es eine beleuchtete Rodelbahn bis 23:00 Uhr
- Parkmöglichkeiten: Der Parkplatz kostet 2 €. Es ist auch gang und gäbe, dass man sein Tagesticket nach dem Rodeln an andere Parkende weiterschenkt.
- Bewirtung: schmackhafte und traditionelle Tiroler Hausmannskost
- Besonderheiten: Aufstieg und Abfahrt sind voneinander getrennt, besonders freundliche Bedienung, super Essen!
- Hunde: sind stets willkommen und gern gesehene Gäste auf der Rinner Alm, Hundenäpfe gibt es vor Ort
- Mein persönlicher Tipp: Am besten man startet früh morgens oder nach der Mittagszeit. So vermeidet man nicht nur eine überfüllte Almhütte, sondern hat auch freie Fahrt den Berg hinab.
Habt ihr auch so eine Alm, die ihr im Winter am liebsten besucht?
Rodeln mit Hund – meine Tipps und Tricks

Noch ein Motivationsbussi und los geht’s!

Im Gleichschritt!

kleines Schneehasi

Kurz nach der Hälfte kann man einen Blick auf die Rodelbahn werfen.

müde und glücklich

Zwischendurch nimmt Sky den Einser-Sessellift!

Die Männer bei der Arbeit!

„Man bringe mir meine Krone!“
Das kleine Schneehasilein ist ja wirklich zuckersüß, so richtig zum knuddeln!
Liebe Grüße
Sigrid
hihi danke <3